Page 13 - Boxbeberg - 12 2021
P. 13

Nr. 12/2021 · 13  BOXBERG/O.L.

                       Ortschaft Uhyst                       Die neuesten Informationen zum Geschehen in der Gemein-
                                                             de Boxberg/O.L., am Bärwalder See und unserer Ortschaft
                                                             finden Sie unter: www.boxberg-ol.de, www.baerwalder-see.
       Liebe Einwohnerinnen und Einwohner                    de, www.moenauer-park.de sowie www.uhyst.de.
       der Gemeinde Boxberg,                                 Ihr Ortsvorsteher/ Waš wjesny předstejićel
                                                             Frank Knobloch
       Im Namen des Ortschaftsrates Uhyst
       wünsche ich Ihnen                                     Winterfestmachung im Schlosspark
       ein frohes und gesegnetes  Weih-
       nachtsfest im Kreise Ihrer Lieben                     Es war der Herbst gekommen
       sowie ein gesundes und friedliches                    und hat das schöne Sommerkleid
       Jahr 2022                                             von den Feldern weggenommen.
                                                             Und die Blätter ausgestreut,
       Ihr Frank Knobloch - Ortsvorsteher von Uhyst a.d. Spree
                                                             Auch in diesem Jahr Schmückte der Herbst, die Kronen, der
       Liebe Drehnaer, Mönauer, Raudener und Uhyster!        vielen Baumriesen in unseren Ortsteilen, in gelblichen und
       2021 neigt sich dem Ende entgegen und endet ähnlich dem   rötlichen  Farbtönen.  Doch  diese  wunderschöne  Pracht  ist
       letzten. Ein weiteres Jahr, wie wir es wahrscheinlich alle   steht‘s nur von kurzer Dauer. Bis die kühlen Westwinde die
       noch niemals zuvor erlebt haben. Dennoch haben Sie es den   unzähligen Blätter, wie in einem goldenen Regen, zu Boden
       Widrigkeiten zum Trotz wieder geschafft, das buchstäblich   fallen ließen. So bedeckte auch im Schlosspark zu Mönau die
       Beste aus der Situation zu machen, um das Leben in unse-  Laubmassen bald alles Grün und verursachten damit vor al-
       ren Ortsteilen so lebenswert als möglich zu gestalten. Sie   lem eines: viel Arbeit.
       können stolz auf die erzielten Ergebnisse sein, welche unter   Um die Ordnung auf den Grünflächen vor dem Winterein-
       oftmals unkalkulierbaren Voraussetzungen umso härter er-  bruch wieder herzustellen, rief der Mönauer Park- und Ort-
       rungen werden mussten.                                schaftspflegeverein e. V. am 17. November, dem Bet und Buß
       Vielen herzlichen Dank an euch, liebe Kameradinnen    Tag, zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf.
       und Kameraden unserer 3 Ortsfeuerwehren, für eure     Um 9.30 Uhr begannen sogleich die Arbeiten durch die Ver-
       ganzjährige,zuverlässige Einsatzbereitschaft zum Schutz und   einsmitglieder, zu welchen sich immer und immer mehr frei-
       Wohle von Menschen und Sachen.                        willige Helfer aus Mönau und Rauden hinzugesellten.  Mit
       Ihr, die Mitglieder der ortsansässigen Vereine, der Kirchge-  Laubkratzern und Schneeschiebern bewaffnet, wurde so Me-
       meinde und aller sonstigen Initiativgruppen seid durch die   ter um Meter des Parkareals von der Laubdecke befreit. Zu-
       pandemiebedingten Umstände so oft um die Früchte eurer   erst türmten die Helfer diese zu großen Haufen und Schlan-
       fleißigen Bemühungen gebracht worden.  Wisset jedoch,   gen auf, bevor das Laub dann anschließend mit technischer
       euer Einsatz war nicht umsonst und verdient gerade deshalb   Unterstützung aus dem Park Abtransportiert wurde. Hierbei
       höchsten Respekt und Anerkennung. Lasst euch nicht entmu-  wurden auch die letzten Zweige der rund 350 Jahre alten
       tigen. Macht weiter! Es kommen auch wieder andere Zeiten.  Blutbuche, welche durch Sturmtief „Ignatz“ am 21.10.2021
       Wann sich wieder „Normalität“ einstellt, was das auch im-  zu Boden geworfen wurde, beräumt. Nach getaner Arbeit
       mer sein mag, bleibt derzeit fraglich. Letzte Woche sagte ein   auf den Parkflächen ging es mit der Laubberäumung auf den
       Bürger zu mir: “Immer wenn ich mir überlege, was unsere El-  kommunalen Flächen weiter.
       tern und Großeltern durchmachen mussten, beispielsweise   Hierzu schwärmten die Hel-
       2 durchlebte Weltkriege, relativiert sich meine Meinung über   fer aus um die Straßenränder
       unsere Sorgen und Nöte” .                             rings ums Bushäuschen zu be-
       Seien Sie bitte weiterhin respektvoll gegenüber Andersden-  reinigen. Zwei Helfer nahmen
       kenden und nehmen Rücksicht auf die Sorgen, Nöte und   sich unter des den Rastplatz
       Bedürfnisse derer, die in besonderer Weise unsere Aufmerk-  „zur alten Pumpe vor“. Nach
       samkeit, Hilfe und Rücksichtnahme verdienen.          dem  erfolgreichen Abschluss
       Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle besonders denje-  aller  Arbeiten,  gab  es  für  die
       nigen gesagt, welche während der Feiertage nicht im Kreise   Helfer, einen vom Verein orga-
       ihrer Familie weilen können. da sie sich u. a. bei der Feuer-  nisierten Imbiss. So konnten
       wehr, dem Rettungsdienst, der Polizei, der Bundeswehr, den   alle Ihre Kräfte, bei Bratwurst
       staatlichen und kirchlichen Kranken- und Pflegeeinrichtun-  und Steak vom Grill wieder
       gen  sowie  bei den Versorgungsunternehmen  rund  um  die   stärkten. Und sich an einer
       Uhr in den Dienst der Allgemeinheit stellen.          heißen  Tasse Glühwein auf-
                                                             wärmen.
       Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben, stell-
       vertretend für den Uhyster Ortschaftsrat, ein
       frohes und  gesegnetes Weihnachtsfest  so-
       wie ein gesundes und friedliches Jahr 2022.

       Ihr Ortsvorsteher/ Waš wjesny předstejićel
       Frank Knobloch
       Die 30. Sitzung des Ortschaftsrates findet am 05.01.2022, um
       18.00 Uhr im Bürgerhaus Uhyst statt.
       Bilder und Artikel zum nächsten Amtsblatt bitte bis Donners-
       tag, den 13.01.2022 an die E-Mail-Adresse - gemeindeverwal-
       tung@boxberg-ol.de - senden.
       Die Sprechstunden des Ortsvorstehers - nach vorheriger te-
       lefonischer Anmeldung (0171 4138016) und unter Beachtung
       der gesetzlichen Vorgaben - jeden Mittwoch von 14.00 Uhr
       bis 17.00 Uhr.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18