Page 8 - Boxbeberg - 12 2021
P. 8
BOXBERG/O.L. 8 · Nr. 12/2021
20 Jahre Sternradfahrt
im Landkreis Görlitz
Die radelnde Erfolgsgeschichte feiert rundes
Jubiläum - Mitmachen ist gefragt!
Görlitz 16.11.2021 - Die Sternradfahrt des Land-
kreises Görlitz feiert am 4. Juni 2022 ihr 20-Jäh-
riges Jubiläum. Zielstelle wird der Erlichthof
Rietschen sein. „Wir freuen uns sehr, diese Er-
folgsveranstaltung zum 20. Mal durchführen zu
dürfen“ erklärt Maja Daniel-Rublack von der ENO, die die Ver-
anstaltung im Auftrag des Landkreises Görlitz organisiert. Seit
ihrer Premiere 2002 hat die Sternradfahrt stetig an Zuwachs
gewonnen und kann mittlerweile Teilnehmer nicht nur aus
dem gesamten Landkreis, sondern der gesamten Oberlausitz,
Brandenburg, Polen und Tschechien verbuchen. Insgesamt
sind Zehntausende über die Jahre mitgeradelt, die höchste
Teilnehmerzahl lag im Jahr 2018 bei rund 3.500 Menschen.
Für die anstehende 20. Auflage der Sternradfahrt hat sich die ENO
im Namen des Landkreises einiges an Überraschungen überlegt.
„Wir planen einiges, für das wir die Mithilfe der Sternradfah-
rer benötigen“ schmunzelt Projektmanagerin Maja Daniel-
Rublack. „Allerdings schon im Vorfeld“ - weshalb sie bereits
jetzt um Unterstützung bittet.
So soll es z.B. eine Jubiläumsbroschüre geben, in der die
Zielorte, ihre Besonderheiten, aber auch persönliche Anek-
doten der Radler zu finden sind.
Wer erinnert sich an die schlimmsten Wolkenbrüche und die
kreativsten Lösungen, ihnen auf freier Strecke zu entkommen?
Weiß noch jemand, wie alles am Erlichthof - der Zielstelle der
Jubiläumssternradfahrt 2022 - begann?
Gibt es vielleicht eine Familie, deren Kinder schon als Fans
aufgewachsen sind und es gar nicht abwarten konnten, end-
lich selbst in die Pedale zu treten?
Oder ein Liebespaar, das sich bei der Sternradfahrt, sei es in Der Sozialverband VdK Sachsen e. V.
der Radfahrgruppe, im Regenunterschlupf oder am Zielort
erstmals begegnete? Ortsverband Weißwasser informiert
Wie kam es, dass manche Gruppen von Jahr zu Jahr wuchsen? Jeden 2. Montag im Monat führt der Sozialverband VdK, OV
... und andere Begebenheiten, die es wert sind, erzählt zu werden. Weißwasser seine Sozialberatungssprechstunden am Boule-
Was waren ganz spezielle, persönliche, lustige, skurrile oder vard durch.
ausgelassene Situationen, die die einzelnen Sternradfahrten Mitglieder und Interessenten der Gemeinde Boxberg, haben
in ganz besonderer Erinnerung behalten lassen? die Möglichkeit, sich z. B. zu Renten-, und Behindertenrecht,
„Wir sind gespannt auf jede Zuschrift“, erklärt Maja Daniel- Gesetzliche Kranken-, Pflege-, und Unfallversicherung, Ar-
Rublack. Sie selbst arbeitet seit 15 Jahren für das jährliche beitslosenversicherung und Grundsicherung beraten zu las-
Gelingen der größten Radtour im Landkreis Görlitz. Neben sen.
der Jubiläumsbroschüre sollen 2022 all die regelmäßigen
Teilnehmer gewürdigt werden, die auch ein rundes Jubilä- Sozialberatung im Monat Januar
um zu feiern haben. 10.01.2022
Daher werden nun Teilnehmer, die bereits 20, 15, 10, oder (Termin unter Vorbehalt)
5-mal mitgeradelt sind, gesucht. Terminvergabe unter 03576 2529986
„Wir möchten den Fans und Unterstützern der Sternradfahrt, oder persönlich zu den Ehrenamtssprechzeiten
von denen es viele tapfere, wind- und wetterresistene gibt,
unsere Wertschätzung zeigen und haben uns etwas Schönes (1. und 3. Donnerstag von 10 – 13 Uhr)
überlegt. Daher freuen wir uns über jede Meldung - wir wol- (2. und 4. Donnerstag von 14 – 17 Uhr)
len wissen, wer von den Teilnehmern im kommenden Jahr mit außerhalb dieser Zeit 035772 40957 (Frau Reckusch)
uns zusammen sein oder ihr persönliches Jubiläum feiert.“ Der Vorstand des VdK OV Weißwasser wünscht Ihnen alles
Auch gesucht werden Fotos, besonders der Anfangsjahre, Gute für das Jahr 2022.
oder auch Zeitungsartikel, die von der ENO nach dem Abfo-
tografieren selbstverständlich zurückgesandt werden. Jetzt schnell um 2 Apfelbäume
Bitte senden Sie Ihre Erinnerungen, Anekdoten und Fotos für Ihre Schule oder Kita für die
sowie Ihre Namen und die Anzahl der erlebten Sternradfahr- Frühjahrspflanzung 2022 bewerben!
ten (mit Ihren Teilnahmeurkunden in Kopie) postalisch oder
digital bis zum 15.12.2021 an Schulen und Kitas aus Sachsen können
Maja.Daniel@wirtschaft-goerlitz.de sich innerhalb der Initiative „Apfelbäum-
oder an die chen für Sachsens Schulen und Kitas“ (ge-
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppel-
Elisabethstr. 40, 02826 Görlitz haushalt 2021/2022) für zwei Apfelbäume für ihren Schulhof
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 03581 oder ihr Kitagelände bewerben. Die Initiative wird im Rah-
32901221 gerne zur Verfügung! men einer Kooperation zwischen Deutschem Verband für
Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen. Landschaftspflege (DVL)-Landesverband Sachsen e. V. und